Peeling ist eine grundlegende Technik, die darauf abzielt, die oberste Hautschicht zu entfernen und die Haut sichtbar zu verjüngen. Es gibt verschiedene Arten von Peelings, die je nach Hautbedürfnis und Hauttyp eingesetzt werden. Die Vorteile eines Peelings gehen weit über die bloße Reinigung hinaus – es fördert die Hauterneuerung, sorgt für einen frischen Teint und kann das Hautbild insgesamt sichtbar verbessern.
Die Grundlagen
Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen von der obersten Hautschicht. Dies kann entweder durch mechanische oder chemische Mittel geschehen. Mechanische Peelings verwenden abrasive Partikel, um die Haut zu polieren, während chemische Peelings auf spezielle Säuren setzen, um die Verbindungen zwischen den abgestorbenen Hautzellen zu lösen. Beide Methoden unterstützen die Haut dabei, sich zu erneuern, indem sie den Zellumsatz anregen.
Warum ist Peeling von Vorteil?
Es ist ein Schritt in der Hautpflege, der die Haut von Schüppchen befreit, die das Hautbild trüben können. Abgestorbene Hautzellen können die Poren verstopfen und den Teint stumpf wirken lassen. Ein regelmäßiges Peeling sorgt für eine gleichmäßige Hauttextur und trägt dazu bei, dass die Haut aufnahmefähiger für nachfolgende Pflegeprodukte wird.
Wie oft sollte ein Peeling angewandt werden?
Die Häufigkeit eines Peelings hängt vom Hauttyp ab. Für trockene oder empfindliche Haut genügt oft eine Anwendung alle zwei Wochen, während fettige Haut von häufigeren Anwendungen profitieren kann. Grundsätzlich sollte man jedoch darauf achten, nicht zu oft zu peelen, um die Hautbarriere nicht zu schädigen.
Die Vorteile eines Peelings
Ein gut formuliertes Peeling entfernt nicht nur abgestorbene Hautzellen, sondern fördert auch die Regeneration der Haut und trägt zur Stabilisierung der Hautbarriere bei. Es reduziert das Risiko von Hautirritationen und verfeinert die Hautstruktur. SOMIU aesthetic bietet Ihnen dafür eine Auswahl an Produkten, die die Haut sanft peelen, während sie gleichzeitig mit wertvollen Aktivstoffen versorgt wird.